Schlagwort-Archive: zukunft

Neue Podcast-Koop: Wir sind ecoplus

Seit 1962 fungiert Niederösterreichs Wirtschaftsagentur ecoplus als zuverlässiger Partner für Unternehmen, InvestorInnen und InitiatorInnen regionaler und internationaler Projekte. Als Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Politik und Wissenschaft betreut man etwa 16 Wirtschaftsparks, vier Technopole, sechs Technologie- und Forschungszentren sowie fünf Clusterinitiativen.

Gründe genug also, um die ecoplus-PartnerInnen aus der Wirtschaft sowie gemeinsame Projekte und Events in einem eigenen Podcast-Format hörbar zu machen. Geboren wurde diese Idee zusammen mit ecoplus-Geschäftsführer Helmut Miernicki. Dieser wirkt, by the way, in Folge 2 von „Wir sind ecoplus“ als smarter Gastgeber. Danke an dieser Stelle für die feine Kooperation!

Bei den Aufnahmen zu Podcast Episode 2 anlässlich der Jubiläumsveranstaltung zu „60 Jahre ecoplus“.. Von rechts: Helmut Miernicki (GF ecoplus), Daniela Fuchshuber (GF Fuchshuber Agrarhandel), Barbara Weinzetl (GF Weinzetl Fenster & Türen/wako), Mathias Köhler (General Plant Manager ZKW Elektronik) und Fritz Hutter. (Foto: Daniel Hinterramskogler)

Begleiten Sie mich also gerne durch die spannende Welt von ecoplus, und lernen Sie jene Menschen kennen, die maßgeblich daran beteiligt sind, dass meine erste und zweite Heimat Niederösterreich in vielen Bereichen mittlerweile zu den Top-Regionen Europas zählt.

Zu hören ist „Wir sind ecoplus“ über alle relevanten Podcast-Plattformen wie Apple Podcast, Spotify, Google Podcasts oder Overcast.

DIREKT ZUR PODCAST-HOMEBASE VON „WIR SIND ECOPLUS“

Infos zu Niederösterreichs Wirtschaftsagentur: www.ecoplus.at

WARUM PODCASTS? UND WARUM MIT FRITZ HUTTER?

Empfehlung: Learn from the best!

Empfehlung. Wenn ich etwas für mich persönlich Positives an den, die Pandemie begleitenden Maßnahmen suche, dann finde ich die Bonuszeiten, die ich als nunmehriger Homeofficer mit unserer, ins Distance-Learning gezwungenen Tochter Johanna (14) verbringen darf.

Speziell unsere bald nach Ausrufung diverser Lock-Downs fix installierten Walk & Talks um die Mittagszeit möchte ich nicht missen. Und das nicht nur aus Gründen der Vertiefung unserer ohnehin sehr engen Beziehung, oder weil wir Bewegung unter die so raren, wirklich effektiven Allheilmittel reihen.

Nein, sondern durchaus auch, weil ich durch unsere Gespräche und unseren Gedankenaustausch praktisch täglich eine kostenlose, inhaltsrelevante und im wahrsten Sinne erfrischende Fortbildung in Sachen Jugendkultur, digitales UserInnenverhalten, Trends oder auch Sprachentwicklung genießen darf. Empfehle daher dringend die Nachahmung. Aber halt bitte mit dem jeweils eigenen Nachwuchs …